Seminarinhalte
Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich stetig – moderne Führung erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem soziale Kompetenz, Selbstreflexion und die Fähigkeit, in komplexen Situationen souverän zu handeln. Unsere modulare Fortbildungsreihe für Führungskräfte vermittelt praxisnahes Wissen und methodisches Handwerkszeug, das für eine erfolgreiche und nachhaltige Führung unerlässlich ist.
In sieben aufeinander abgestimmten Seminaren stärken Sie Ihre Führungskompetenz in zentralen Bereichen: von den Grundlagen wirksamer Führung über gelungene Kommunikation und Gesprächsführung bis hin zu Zeit- und Selbstmanagement, Team- und Konfliktlösung, Führen auf Distanz, Mitarbeitergesprächen sowie dem souveränen Umgang mit Veränderungsprozessen.
Alle Module sind auch einzeln buchbar und können individuell nach Ihrem Bedarf gebucht werden.
1. Grundlagen der Führung
- Führungsstile
- Herausforderungen von Führungskräften
- Führungskultur
- Erwartungen an Führungskräfte
- Rollenkonflikte
- Führungsinstrumente
- Motivation und Persönlichkeitstypen
2. Kommunikation, Rhetorik, Gesprächsführung
- Die eigene Kommunikation hinterfragen
- Situationsgerecht kommunizieren
- Das eigene Verhalten in schwierigen Situationen erkennen und hinterfragen
- Nonverbale Kommunikation
- Clever kontern
- Gemeinsame Reflexion
- Quiz und Abschluss
3. Arbeits-, Zeit-, Selbst- und Gesundheitsmanagement- Einstieg in das Thema
- Zeitfallen analysieren
- Kreativitätstechnik
- Methoden im Selbst- & Zeitmanagement
- Arbeitstypen
- Unterbrechungen
- Gesundheitsmanagement
- Hilfreiche Tools & Tipps
4. Team- und Konfliktmanagement
- Teamarbeit optimieren
- Ursachen und Hintergründe problematischen Mitarbeitendenverhaltens
- Konfliktlösung am Arbeitsplatz und aktives Zuhören
- Verschiedene Persönlichkeiten gekonnt einschätzen
- Widerstrebende Interessen konstruktiv steuern
- Vermeidung typischer Fehler
- Souverän auf Widerstände, Ausreden und Ignoranz reagieren
- Lösungsansätze für schwierige Situationen
- Gemeinsame Reflexion, Quiz und Abschluss
5. Führung auf Distanz
- Abgrenzung und Begriffsbestimmung
- Technologischer Wandel
- Erwartungen der Bediensteten/ der Verwaltung
- Home Office als Herausforderung für Führung
- Mentale Einstellung von Führungskräften
- Schaffung einer Vertrauenskultur
- Kommunikation in der Führung auf Distanz
- Bedienstete auf Distanz motivieren
- Spielregeln vereinbaren
- Feedback und Abschluss
6. Mitarbeitergespräche
- Unterschiedliche Formen von Mitarbeitendengesprächen kennen und anwenden
- Jahres- und Beurteilungsgespräche
- Feedback- & Erwartungsgespräche
- Praxisnahe Anwendung von Mitarbeitendengesprächen
- Wertschätzende Kommunikation
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
7. Veränderungsmanagement
- Grundlagen zum Change Management
- Konzepte der Veränderung
- Erleben von Veränderungen und deren Gestaltungsmöglichkeiten
- Typische Reaktionsmuster bei Veränderungsprozessen in Organisationen und der konstruktive Umgang damit
- Lösungsansätze zum konstruktiven Umgang mit Ängsten und Widerständen
- Erkennen von Widerständen und potenziellen Problemen
- Werkzeuge des Changemanagements (Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse)
Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich.Zielgruppe
Die Seminarreihe richtet sich an neue sowie erfahrene Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren, weiterentwickeln und zukunftsorientiert gestalten möchten.
Diese Seminare bieten wir als Inhouse-Schulung beim Kunden vor Ort an.
Für ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail: akademie@confiniti.de.