Scrum lernen ist gut, Scrum erleben ist besser! Dieses 2-tägige Training bietet nicht nur die theoretischen Grundlagen zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I), sondern auch eine interaktive, praxisnahe LEGO®-Simulation, in der Scrum lebendig und greifbar wird. Scrum ist ein leichtgewichtiger Rahmenwert für agiles Arbeiten und lebt vom Erleben statt nur vom Verstehen.
In diesem Training entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegende Haltung, die Rollen, Artefakte und Events sowie die Prinzipien agiler Zusammenarbeit.
Der theoretische Teil vermittelt das relevante Fachwissen zur Vorbereitung auf eine mögliche Zertifizierungsprüfung. Im praktischen Teil bauen die Teilnehmenden in Entwicklungsteams an einem fiktiven Produkt, wenden agile Werkzeuge an und durchlaufen mehrere Entwicklungssprints. So erleben sie unmittelbar, wie Scrum funktioniert. Die Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Handout inklusive Scrum Guide sowie ein agiles Glossar, eine Foto-Dokumentation der LEGO®-Simulation und eine Literaturübersicht zur Vertiefung.
LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine moderierte Methode zur Problemlösung, Kommunikation und Strategieentwicklung in Gruppen – basierend auf der kreativen Kraft der LEGO®-Steine.
Ziel dieses 3,5 tägigen Inhouse Facilitator Trainings ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode sicher, selbstständig und wirkungsvoll anzuwenden. Sie erhalten ein tiefes Verständnis der Methode und lernen, eigene Workshops und Interventionen methodisch fundiert zu konzipieren und durchzuführen. Sie lernen außerdem, wie sie mit der Methode kreative Gruppenprozesse anstoßen, komplexe Fragestellungen strukturieren und greifbar machen.
Das 3-tägige Requirements Engineering Foundation Level Training umfasst die Erhebung von Anforderungen, die geeignete Dokumentierung, die Verifikation und Validierung von Anforderungen sowie das Management während des gesamten Produkt-Lebenszyklus. Die Schulung vermittelt sowohl planbasierte als auch agile Ansätze zur Spezifizierung und Verwaltung von Anforderungen.
Akademie Managerin