confiniti akademie cmyk logo icon

Unsere Veranstaltungen

Mit Druck souverän umgehen

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Hohe Erwartungen, anspruchsvolle Ziele, Zeitnot, Konflikte oder schwierige Entscheidungen - potenzielle Auslöser für Druck, bis hin zu psychischer Belastung, gibt es im Arbeitsalltag genug. Doch wann genau entsteht Druck? Welches sind die Folgen? Und wie lassen sich typische Verläufe auflösen, wie eine gute Gelassenheit entwickeln?
Dieses Seminar bietet Ihnen Hintergrundwissen und hilfreiche Strategien, Raum zur Selbstreflexion und guten Erfahrungsaustausch. Sie haben Gelegenheit, Ihren eigenen Druckauslösern auf die Spur zu kommen, um diese zu vermindern bzw. gänzlich abstellen. Dort wo Druck sich nicht vermeiden lässt, erhalten Sie Unterstützung für einen langfristig souveränen Umgang mit und in belastenden Situationen.
zur Veranstaltung

ITIL® Foundation Zertifizierungsprüfung

Themenbereich: 
Service-Management
Mit der Online-Zertifizierungsprüfung für ITIL® Foundation belegen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich IT Service Management. Die Prüfung dauert 60 Minuten und umfasst 40 Fragen, von denen Sie 65 % richtig beantworten müssen. Sie erhalten Ihr Prüfungsergebnis sofort nach der Prüfung.
zur Veranstaltung

ISO 22301 Lead Implementer

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Dieses 4-tägige Seminar ermöglicht es Ihnen, ein umfassendes Verständnis für die besten Praktiken des Business Continuity Managementsystems zu erlangen und einen Rahmen zu schaffen, der es der Organisation ermöglicht, auch bei Störfällen effizient zu arbeiten. Es geht um die Beherrschung der Implementierung und Verwaltung eines Business Continuity Managementsystems (BCMS) nach ISO 22301. Die PECB hat diesen Trainingskurs entwickelt, um Sie auf die Implementierung eines Business Continuity Managementsystems (BCMS) in Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO 22301 vorzubereiten.

Nach bestandener Prüfung können Sie sich für die Zertifizierung als "PECB Certified ISO 22301 Lead Implementer" bewerben
zur Veranstaltung

ISO 9001 Lead Auditor

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Dieses 4-tägige Training ermöglicht es Ihnen, das notwendige Fachwissen für die Durchführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu entwickeln, indem Sie die allgemein anerkannten Prüfungsgrundsätze, -verfahren und -techniken anwenden. In diesem Training erlernen Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von internen und externen Audits nach ISO 19011 und ISO/IEC 17021-1 Zertifizierungsverfahren.

Anhand praktischer Übungen werden Sie in der Lage sein, die Audit-Techniken zu beherrschen und kompetent in der Leitung eines Auditprogramms, eines Audit-Teams, der Kommunikation mit Kunden und der Konfliktlösung zu werden.
zur Veranstaltung

Microsoft Teams

Themenbereich: 
Microsoft Office
Lernen Sie in unseren Teams Schulungen grundlegenden Funktionen wie den Aufbau, die Navigation, die Planung und Verwendung von Besprechungen und wie Sie Ihre interne Zusammenarbeit optimieren. Microsoft Teams ist eine Kollaborationssoftware und Teil der Microsoft 365 Suite. Als Plattform z.B. für Chat und Besprechungen unterstützt Teams Sie bei Ihrer Kommunikation.
zur Veranstaltung

Microsoft Office Outlook

Themenbereich: 
Microsoft Office
Unser Outlook-Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zeitsparender und effizienter zu gestalten. Das Seminar richtet sich speziell an Teilnehmer, die in kurzer Zeit ihre Kenntnisse der wichtigsten Grundfunktionen in Outlook verbessern möchten.
zur Veranstaltung

Microsoft Office Word

Themenbereich: 
Microsoft Office
Unser Microsoft Office Word Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zeitsparender und effizienter zu gestalten. Das Seminar richtet sich speziell an Teilnehmer, die in kurzer Zeit ihre Kenntnisse der wichtigsten Grundfunktionen in Word verbessern möchten.
zur Veranstaltung

Microsoft Office PowerPoint

Themenbereich: 
Microsoft Office
Unser PowerPoint Seminar ermöglicht Ihnen einen fundierten Einstieg in das Präsentationsprogramm PowerPoint. Sie erlernen das Erstellen von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen.
zur Veranstaltung

Microsoft Office Excel - Aufbau

Themenbereich: 
Microsoft Office
Unser Excel Aufbau Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihr Excel-Grundlagen Wissen gezielt zu vertiefen.
zur Veranstaltung

Microsoft Office Excel - Grundlagen

Themenbereich: 
Microsoft Office
Unser Excel-Grundlagen Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit mit Excel zeitsparender und effizienter zu gestalten. Das Seminar richtet sich speziell an Teilnehmer, die in kurzer Zeit ihre Kenntnisse der wichtigsten Grundfunktionen in Excel verbessern möchten. Es dient auch als ideale Grundlage für weiterführende Excel-Kurse, wenn Sie Ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. 
zur Veranstaltung

ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)

Themenbereich: 
Software Testing
Diese 4-tägige Schulung vermittelt die Grundlagen des Softwaretestens. Sie schließt mit einer 60-minütigen Zertifizierungsprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz.

zur Veranstaltung

ISTQB® Certified Tester Advanced Level "Test Manager" (CTAL-TM)

Themenbereich: 
Software Testing
Diese 5-tägige Schulung vermittelt die Grundlagen für das Management von Testprozessen. Sie schließt mit einer 180-minütigen Zertifizierungsprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz.
zur Veranstaltung

ISO/IEC 20000 Foundation

Themenbereich: 
Service-Management
Dieses 2-tägige Seminar ermöglicht Ihnen das Wissen über grundlegende Elemente für die Implementierung und Verwaltung eines IT Service Managementsystems (ITSMS) nach ISO/IEC 20000 zu erwerben. Während dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, verschiedene Module eines ITSMS, einschließlich ITSMS Richtlinien, Prozeduren, Leistungsbewertungen, Managementengagement, interner Audit, Managementprüfung und fortlaufende Verbesserung zu verstehen.

Nach Abschluss der Schulung können Sie die Prüfung ablegen und die Qualifikationen des „PECB Certified ISO/IEC 20000 Foundation” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie die grundlegende Methodologie, Anforderungen, Rahmen und den Managementansatz verstanden haben. 

Die "PECB Certified ISO/IEC 20000 Foundation” Prüfung entspricht vollständig den Anforderungen des PECB Prüfungs-und Zertifizierungsprogramms (ECP).
zur Veranstaltung

ISO/IEC 20000 Lead Auditor

Themenbereich: 
Service-Management
Diese 4-tätgige Schulung ermöglicht es Ihnen, dass notwendige Fachwissen zu entwickeln, um ein Audit des IT-Service-Managementsystems (ITSMS) auszuführen, indem weitgehend anerkannte Auditprizipien, -verfahren und –techniken angewendet werden. Während dieser Schulung werden Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit ISO 19011 und dem Zertifzierungsprozess nach ISO/IEC 17021-1 zu planen und durchzuführen.

Basierend auf praktischen Übungen, werden Sie in der Lage sein, Audittechniken zu beherrschen und Kompetenzen zu erlangen, um ein Auditprogramm, Audit-Team, Kundenkommunikation und Konfliktlösung zu verwalten und zu steuern.

Nach Erwerb des notwendigen Fachwissens zur Durchführung dieses Audits, können Sie die Prüfung ablegen und die Qualifikationen des „PECB Certified ISO/IEC 20000 Lead Auditor” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Unternehmen nach Best Practices zu auditieren.
zur Veranstaltung

ISO/IEC 20000 Lead Implementer

Themenbereich: 
Service-Management
Diese 4-tägige Schulung ermöglicht es Ihnen, dass notwendige Fachwissen zu entwickeln, um ein Unternehmen bei der Einführung, Implementierung, Verwaltung und Aufrechterhaltung eines IT-Service-Managementsystems (ITSMS) basierend auf ISO/IEC 20000 zu unterstützen. Während dieser Schulung werden Sie ein grundlegendes Verständnis über Best Practices des IT-Service-Mangementsysteme erlangen und damit IT-Verfahren und/oder Dienstleistungen, die Effektivität und Gesamtperformance eines Unternehmens zu verbessern.

Nachdem alle notwendigen Konzepte der Umweltmanagementsysteme gemeistert sind, können Sie die Prüfung ablegen und die Qualifikationen des „PECB Certified ISO/IEC 20000 Lead Implementer” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um die ISO/IEC 20000 in einem Unternehmen zu implementieren.
zur Veranstaltung

Kanban - get professional

Themenbereich: 
Agile Methoden
In diesem 2-tägigen interaktiven Praxisseminar des agilen Managements komplexer Arbeitssysteme, lernen Sie einen evolutionären Ansatz zur Veränderung bestehender klassischer Unternehmenssteuerung hin zum agilen Management komplexer Arbeitssysteme zu verstehen und anzuwenden.

Häufig erfolgt die Anwendung der Kanban-Methode im Kontext der Selbstorganisation von einzelnen Teams. Eine weitaus größere Herausforderung dagegen ist die „Kanbanisierung“ ganzer Unternehmen. Das Zusammenspiel mehrerer Kanban-Systeme in den unterschiedlichen Leistungsbereichen eines Unternehmens erfordert einen systemischen Lösungsansatz.
zur Veranstaltung

Stress? Achtsamkeit!

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem Seminar bieten wir einen Einstieg in das Thema Achtsamkeit und seine Fassetten. An zwei halben Tagen gehen wir auf die oben genannten Symptome ein und beantworten gemeinsam Fragen wie: Was ist Achtsamkeit? Was hält uns im Alltag davon ab achtsam zu sein und wie können wir das ändern? 
zur Veranstaltung

Potentialanalyse - Potenziale erkennen und Motive lesen

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem Seminar gehen wir darauf ein, was Menschen motiviert und welche Potenziale die Unterschiedlichkeiten von Menschen und ihrer jeweiligen Motivationen bieten. Wir behandeln das Handlungssteuerungsmodell von Prof. Dr. Kuhl und seine Theorie zu den Motivstärken sowie verschiedene Methoden, um sich selbst und die Menschen im nahen Umfeld oder Team besser einzuschätzen.
zur Veranstaltung

Sales-Training

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem 1-tägigen Seminar führt Sie unser Trainer zum werteorientierten Umgang mit Ihren Kunden. Sie arbeiten an Ihrer Einstellung, Ihren Motiven, Ihren Werten und vielem mehr. Erfahren Sie Einzelheiten über den Halo/Horn-Effekt, welcher der Grund ist, warum gutaussehende Kellner mehr Trinkgeld bekommen, man Brillenträgern mehr Intelligenz nachsagt und Verkäufer mit Krawatte mehr verdienen als ohne.
zur Veranstaltung

Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre persönliche Zeitplanung und Arbeitsabläufe mit wenig Aufwand zu optimieren. Sie finden Ihre individuelle Arbeitsmethodik, um auch in stressigen Phasen den Überblick zu behalten und Aufgaben effizienter zu erledigen. Auf diesem Weg verbessern Sie Ihre Selbstorganisation sowie Ihr Zeitmanagement nachhaltig.
zur Veranstaltung

Lean Management

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem 1-tägigen Seminar lernen Sie, effiziente und qualitativ hochwertige Geschäftsprozesse zu gestalten und verschiedene Arten von Verschwendung und Fehlern zu vermeiden, ohne den Kundenwunsch aus dem Blick zu verlieren. Zusätzlich vermittelt das Seminar unter anderem die Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente, wie zum Beispiel eines nachhaltigen Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Lernen Sie die relevanten Methoden zur Implementierung in Ihrem Unternehmen. Lean Management ist nicht nur eine Methode zur Prozessoptimierung, sondern vielmehr eine Philosophie für Mitarbeitende und Führungskräfte, um weitere Potenziale nutzbar zu machen und die Kultur der Zusammenarbeit (neu) zu gestalten.
zur Veranstaltung

ITIL® Foundation

Themenbereich: 
Service-Management
In diesem 3-tägigem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des IT Service Managements nach ITIL® 4 auf dem Foundation Level. Dies beinhaltet die Practices, Funktionen und Rollen. ITIL® 4 definiert vier Dimensionen um einen ganzheitlichen Ansatz für das Service-Management sicher zu stellen. Value Streams beschreiben, wie die Komponenten und Aktivitäten in einer Organisation zusammen wirken, um Wertschöpfung zu ermöglichen. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offizielle ITIL4 Foundation Prüfung vor, die separat berechnet wird. (330,-€ zzgl. 19 % MwSt.)
zur Veranstaltung

Prince2® Foundation

Themenbereich: 
Projekt- und Prozessmanagement
In dem PRINCE2® Foundation Seminar lernen Sie das grundlegende Handwerkszeug für erfolgreiches Projektmanagement. Es geht um Grundbegriffe, Praktiken, Struktur und Vorgehensweisen eines professionellen Projektmanagements nach PRINCE2®, die Ihnen in einem 3-tägigen Seminar vermittelt werden.
zur Veranstaltung

ISO 9001 Foundation

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Dieses 2-tägige Training ermöglicht es Ihnen, die Grundlagen für die Einführung und das Verwalten eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) gemäß ISO 9001 zu erlernen. Nach diesem Training sind Sie in der Lage, die verschiedenen Module eines QMS zu verstehen, einschließlich QMS-Politik, Verfahren, Leistungsmessungen, Management Verpflichtung, internes Audit, Managementüberprüfung und ständige Verbesserung.

Die Prüfung "PECB Certified ISO 9001 Foundation" entspricht den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP).
zur Veranstaltung

ISO 9001 Lead Implementer

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Dieses 4-tägige Training ermöglicht es Ihnen, dass notwendige Fachwissen zu entwickeln, um ein Unternehmen bei der Einführung, Umsetzung, Verwaltung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) basierend auf ISO 9001 zu unterstützen. Während dieses Trainings lernen Sie auch die bewährten Praktiken von Qualitätsmanagementsystemen kennen und verbessern so die Kundenzufriedenheit und die allgemeine Leistung und Effektivität eines Unternehmens.
zur Veranstaltung

ISO 22301 Foundation

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Dieser 2-tägige Trainingskurs hilft Ihnen, die grundlegenden Konzepte und Prinzipien eines Business Continuity Managementsystems (BCMS) auf der Grundlage von ISO 22301 zu verstehen. Durch die Teilnahme an diesem Trainingskurs lernen Sie mehr über die Struktur und die Anforderungen der Norm, einschließlich der BCMS-Politik, des Engagements des Top-Managements, der internen Auditierung, der Managementprüfung und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.

Nach bestandener Prüfung können Sie sich für das Zertifikat "PECB Certified ISO 22301 Foundation" bewerben. Ein PECB Foundation-Zertifikat zeigt, dass Sie Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte, Prinzipien, Methoden, Anforderungen, Rahmenbedingungen und den Management-Ansatz im Bereich Business Continuity haben.
zur Veranstaltung

ISO 22301 Lead Auditor

Themenbereich: 
Qualitätsmanagement
Die Teilnahme an diesem 4-tägigen Training ermöglicht es Ihnen, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Audits gemäß ISO 19011 und den Zertifizierungsprozess nach ISO/IEC 17021-1 zu planen und durchzuführen.

In interaktiven Sitzungen, erläuternden Informationen, Übungen und Diskussionsfragen können Sie sich Kenntnisse über das Business Continuity Managementsystem sowie über Prüfungstechniken aneignen und sich durch die Anwendung allgemein anerkannter Prüfungsgrundsätze, -verfahren und -techniken für die Durchführung einer BCMS-Prüfung sowie für die Leitung eines Prüfungsprogramms und eines Prüfungsteams qualifizieren.

Nach bestandener Prüfung können Sie sich für die Zertifizierung als "PECB Certified ISO 22301 Lead Auditor" bewerben. Das international anerkannte Zertifikat "PECB Certified ISO 22301 Lead Auditor" beweist, dass Sie über die beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Organisationen auf der Grundlage der Anforderungen von ISO 22301 und der besten Praktiken bei der Auditierung zu prüfen.
zur Veranstaltung

KCS v6 Leadership Workshop

Themenbereich: 
Knowledge-Centered Service (KCS®)
Dieser 2-tägige Workshop richtet sich an Team- und Abteilungsleiter einer Serviceorganisation, die entweder KCS neu einführen oder ein bestehendes KCS-Team führen sollen. Er ist inhaltlich darauf abgestimmt, die notwendigen Perspektiven, Konzepte und Fähigkeiten zu entwickeln, die es für die erfolgreiche Führung, Optimierung oder Aufrechterhaltung einer KCS-basierten Organisation braucht. Der Fokus liegt demzufolge auf der Verwendung neuer relevanter Kennzahlen und dem veränderten Selbstverständnis der Führungskultur.

Der Workshop behandelt den Umgang mit den üblichen Einwänden und Widerständen gegen eine so weitreichende Veränderung wie die einer KCS-Einführung: „Das haben wir schon immer so gemacht“, „wir haben dafür keine Zeit“, „unsere Servicemitarbeiter sind nicht als Redakteure ausgebildet“, „nicht noch ein Projekt“, „unsere IT-Tools unterstützen das nicht“, „inwiefern berührt das meine Kennzahlen und Ziele“ usw. Dieser Intensiv-Workshop integriert die praktische Auseinandersetzung mit operativen Kennzahlen und vermittelt Führungskräften im Service einen neuen Blickwinkel auf ihre Rolle und wie sie mit KCS erfolgreicher sein können
zur Veranstaltung

KCS v6 Practices Workshop

Themenbereich: 
Knowledge-Centered Service (KCS®)
Dieser 3-tägige Workshop (wahlweise mit oder ohne Online-Zertifizierungsprüfung) vermittelt das Wissen über die 8 Praktiken des Doppelschleifenprozesses von KCS und was notwendig ist, um die Methode erfolgreich in einer Organisation einzuführen. Die Theorie wird durch reale Fallbeispiele und systemische Interventionen ergänzt, um die Inhalte praxisorientiert und mit mehreren Sinnen erlebbar zu vermitteln.

Auf der Agenda des Workshops stehen z.B. KCS-Inhalte, deren Integration in strukturierte Problemlösungsprozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten, Kennzahlen und Leistungsbewertung und die Anforderungen an das Führungssystem der Organisation. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer ein klares Verständnis davon, was KCS ist, wie es funktioniert, welchen Nutzen es für die Organisation und sowohl deren Kunden und Mitarbeitern bietet und wie eine Implementierung umzusetzen ist.

Der Preis für die optionale Zertifizierungsprüfung beträgt zusätzlich 500,– EUR zzgl. MwSt.
zur Veranstaltung

SAFe® 5 Leading SAFe (SA)

Themenbereich: 
Agile Methoden
In diesem 3-tägigen SAFe® Training lernen Sie die zugrundeliegenden Prinzipien, Rollen und Methoden effektiv anzuwenden, Adaptionsmöglichkeiten des SAFe® für Ihr Unternehmen abzuleiten und eine agile Transformation zu führen. Während des Trainings erhalten Sie das notwendige Wissen, um eine agile Unternehmenstransformation zu führen, indem Sie SAFe und seine zugrunde
liegenden Prinzipien von Lean-Agile-Thinking und Agile Product Development nutzen.

Als Teilnehmer werden Sie lernen, wie Teams in Agile Release Trains zusammenarbeiten und wie diese befähigt werden, nachhaltig und zuverlässig liefern zu können. Sie werden zudem die Bedeutung einer Lean-Agile-Denkweise und ihre Effektivität im sich ständig ändernden Marktumfeld erkennen. Sie werden nach diesem Training über das Wissen verfügen, agile Teams und Programme zu unterstützen, ein Lean-Portfolio zu stärken, eine Continuous Delivery Pipeline aufzubauen, eine DevOps-Kultur zu etablieren und Large Solutions zu koordinieren.

Die Multiple choice Prüfung SAFe 5 SAFe® Agilist Exam wird online abgelegt und ist nicht im Kurspreis enthalten.
zur Veranstaltung

SAFe® 5 Scrum Master (SSM)

Themenbereich: 
Agile Methoden
In diesem 3-tägigen SAFe® Training lernen Sie die Rolle des SAFe Scrum Masters in einem Lean Agile Unternehmen kennen, agile Teams zu bilden und zu führen sowie konstant und zuverlssig den maximalen Business Value mit Hilfe der SAFe® Praktiken und Methoden zu liefern. Das SAFe® Training "SAFe Scrum Master" vermittelt die zugrundeliegenden Prinzipien, Methoden und Regeln für die Rolle des Scrum Masters im SAFe Umfeld.

Im Gegensatz zu gängigen Scrum Master Trainings, fokussiert sich dieser Kurs auf die Rolle des Scrum Masters über das Team hinaus im Lean-Agile Unternehmen und bereitet ihn darauf vor, Program Increments (PI) erfolgreich mit seinen Team im Agile Release Train zu planen und durchzuführen. Dabei werden die Schlüsselkomponenten der agilen Entwicklung sowie deren Skalierung in großen Organisationen und die Durchführung iterativer Planung vermittelt. Als Teilnehmer lernen Sie, wie Scrum Master hoch performante agile Teams bilden und führen. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie zu Führungspersönlichkeiten und Coaches werden, die Teams dazu bringen, den maximalen Business Value zu erzeugen, der mittels SAFe erreicht werden kann.
zur Veranstaltung

Scrum Master

Themenbereich: 
Agile Methoden
Dieses 2-tägige Seminar mit Workshop-Charakter bereitet Sie auf die Prüfung zum "Professional Scrum Master" vor. Als Basis dienen die Inhalte des internationalen Scrum Guide. Sie das anerkannte Zertifikat zum Professional Scrum Master.

Das Training wird durch eine „Akkreditierte Trainings Organisation“ (ATO) durchgeführt und ist zur Abnahme von Trainings und Zertifizierungen berechtigt. Es werden ausschließlich akkreditierte und erfahrene Trainer eingesetzt, um ein um praxisnahes und hochwertiges Training anzubieten.
zur Veranstaltung

Kanban - get started

Themenbereich: 
Agile Methoden
Dieses 1-tägige Seminar ermöglicht Ihnen den Einstieg in das agile Management informatorischer Arbeit. IT-Abteilungen sehen sich täglich mit der Dynamik des Projektgeschäftes konfrontiert. Zahlreiche Sonderaufträge aus dem laufenden Projektgeschäft sowie ein großes Backlog mit Verbesserungsvorschlägen führen oft zu einer täglichen Neusortierung der Arbeitsaufträge. Um keine Fehler im IT-Betrieb zu generieren und gleichzeitig flexibler auf Veränderungen reagieren zu können, ist es ein Ansatz, das „klassische“ Projekt- und Prozess-Management durch die agile Kanban-Technik zu ergänzen.

Ursprünglich stellte Kanban eine Methode zur Optimierung der Bestandsführung und Produktionssteuerung dar. Inzwischen verbreitet sie sich die Methode auch in der IT, weil sie ein agiles Servicemanagement ermöglicht.
zur Veranstaltung

IPMA® Level D – Certified Project Management Associate (GPM)

Themenbereich: 
Projekt- und Prozessmanagement
Die 3-tägige Vorbereitung auf die Upgrade-Prüfung vom GPM PM-Basis-Zertifikat auf IPMA Level D umfasst 14 Kompetenz-Elemente aus der ICB 4 (Individual Competence Baseline). Die Auswahl der Kompetenzelemente richtet sich nach den Vorgaben für die
Höherzertifizierung des aktuell gültigen „Leitfaden für die Zertifizierung Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)“, Vers. 06 vom 16.09.2021, Seite 11 ff der PM-ZERT.
zur Veranstaltung

Prozessmanagement

Themenbereich: 
Projekt- und Prozessmanagement
In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie, was ein Prozess ist, wozu er dient, wie man ihn erfasst, modelliert und dokumentiert und wie Sie prozessbasierte Managementsystem Mehrwerte für Ihre Kunden schaffen. Diese und weitere Themen werden in diesem Basisseminar beantwortet und anhand konkreter Beispiele erprobt.
zur Veranstaltung

Informationssicherheit nach VDA ISA und TISAX®

Themenbereich: 
Informationssicherheit
In unserer 2-tägigen Schulung machen wir Sie mit den Grundlagen der Informationssicherheit nach VDA ISA und mit dem TISAX®-Standard vertraut. Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über das notwendige Zertifizierungsverfahren, von der Registrierung über die Auditierungsphase bis zum Austausch der Prüfergebnisse. Sie erfahren, welche Elemente für ein TISAX®-konformes ISMS nötig sind und wie Sie diese bereitstellen. Die Zertifizierungsprüfung ist optional buchbar (160,-€ zzgl. MwSt.).
zur Veranstaltung

ISO/IEC 27001 Lead Implementer

Themenbereich: 
Informationssicherheit
In diesem 4-tägigen Trainingskurs werden Sie auf die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) auf der Grundlage von ISO/IEC 27001 vorbereitet. Er zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der besten Praktiken eines ISMS und einen Rahmen für dessen kontinuierliche Verwaltung und Verbesserung zu vermitteln.
zur Veranstaltung

ISO/IEC 27001 Foundation

Themenbereich: 
Informationssicherheit
Dieses 2-tägige Seminar ermöglicht es Ihnen, dass Wissen über die Grundelemente für die Implementierung und Verwaltung eines Information Security Managementsystems nach ISO/IEC 27001 zu erwerben. Nach dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, verschiedene Module eines ISMS, einschließlich ISMS Richtlinien, Prozeduren, Leistungsbewertungen, Managementengagement, interner Audit, Managementprüfung und fortlaufende Verbesserung zu verstehen.
zur Veranstaltung

ISO/IEC 27001 Lead Auditor

Themenbereich: 
Informationssicherheit
Dieses 4-tägige Seminar ermöglicht es Ihnen, dass notwendige Fachwissen zu entwickeln, um ein Audit des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auszuführen, indem weitgehend anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und –techniken angewendet werden. Mit dieser Schulung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit ISO 19011 und dem Zertifizierungsprozess nach ISO/IEC 17021-1 zu planen und durchzuführen. Basierend auf praktischen Übungen werden Sie in der Lage sein, Audittechniken zu beherrschen und Kompetenzen zu erlangen, um ein Auditprogramm, Audit-Team, Kundenkommunikation und Konfliktlösung zu verwalten und zu steuern.
zur Veranstaltung

Rhetorik - Die Kunst des Redens

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Reden halten, etwas vorstellen oder erklären, diskutieren, eine Meinung vertreten, das fällt vielen von uns gar nicht leicht. Und wenn Sie jetzt noch Regeln für das "richtige" Verhalten bekommen, wird es noch schlimmer. Sie können ja nicht an alles gleichzeitig denken. Das beste Argument, einem Redner zu folgen, ist der Redner selbst. Bei immer ähnlicher werdenden Produkten oder Dienstleistungen entscheidet immer die Sympathie. Also muss der Redner in seiner Art gestärkt und nicht verbogen werden – das funktioniert mit verblüffend einfachen Techniken. Das Training ist stark auf die Praxis ausgerichtet und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Raum für eigene Versuche.
zur Veranstaltung

Teambuilding und Teamentwicklung

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Sie lernen wichtige und grundlegende Mechanismen und Frameworks kennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Team besser zu verstehen und den Teamgeist zu fördern. Sie können Ihre konkrete, individuelle Situation einbringen und erhalten wertvolle Impulse, um sich zu einem Hochleistungsteam zu entwickeln.
zur Veranstaltung

Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und erfolgreich lösen

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Konflikte sind unabdingbarer Teil menschlicher Zusammenarbeit. Je agiler die Unternehmen, je mehr bereichsübergreifende Teams, je dynamischer die Veränderungen, je vielfältiger die Rollen im Unternehmen desto größer ist das Konfliktpotential. Leider ist das Image von Konflikten nicht immer positiv. Und dennoch bringt ein Konflikt auch immer eine Entwicklungschance mit sich. Erfolgskritisch ist es eine positive Einstellung zu Konflikten aufzubauen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und sie professionell zu bearbeiten. Genau darum soll es in diesem Seminar gehen. Sie werden Gelegenheit bekommen eigene Fälle im Rahmen einer „Kollegialen Fallberatung“ zu bearbeiten.
zur Veranstaltung

Führung im Wandel

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Schnelle Entscheidungen und Veränderungen stehen im Mittelpunkt einer sich immer schneller ändernden Arbeitswelt. Flexibilität und agiles Arbeiten werden deshalb immer wichtiger und helfen den Unternehmen, am Puls der Zeit zu bleiben.

Agilität bezieht sich neben der Organisationsstruktur (agile Organisation) und den Prozessen (agile doing) auch auf die Verhaltensweisen und Einstellungen der Organisationsmitglieder (agile beeing). Insbesondere Führungskräfte stehen im agilen Umfeld vor radikal veränderten Rahmenbedingungen.
zur Veranstaltung

Intensiv-Workshop „Social Selling – Strategischer Vertrieb über LinkedIn und XING“

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
In diesem mehrteiligen Intensivseminar lernen Sie die Möglichkeiten des aktiven Vertriebs und der professionellen Kontaktanbahnung über die beliebten Business Social-Media-Plattformen XING und LinkedIn kennen. Wir bauen gemeinsam mit Ihnen ihr professionelles Expertenprofil auf und entwickeln Strategien, wie Sie ihre Zielkunden und Leads suchen und strategisch wertvolle und dauerhafte Kontakte aufbauen. Sie lernen Strategien kennen, wie Sie durch eigenen Content Ihre Fähigkeiten aber auch ihre Produkte und Dienstleistungen in ihrem Netzwerk bekannt machen und das Netzwerk für sich arbeiten lassen.
Mit XING stehen Ihnen knapp 17 Millionen Kontakte im deutschsprachigen Raum zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. Bei LinkedIn, dem am stärksten wachsenden B2B-Netzwerk, haben Sie neben knapp 17.5 Millionen Kontakten im DACH-Raum Zugriff auf 800 Millionen internationale Kontakte. Ein unglaubliches Potential, welches Sie nach diesem Intensiv-Workshop für sich nutzbar machen können.
zur Veranstaltung

Digitalen Wandel im Mittelstand erfolgreich gestalten – Menschen, Technik, Organisation

Themenbereich: 
Soft Skills - Persönlichkeitsentwicklung
Mit dieser Qualifikation möchten wir Sie in die Lage versetzen einen Transformationprozess in Ihrem Unternehmen zu gestalten und zu begleiten. Gleichzeitig bekommen Sie kein fertiges Rezept, sondern Frameworks, Methoden, Informationen und Ideen, die Sie als Sprungbrett für eigenes Denken, weiterlesen und handeln nutzen können und sollen. Dieses Wissen wird Ihnen in 9 Modulen á 3 Stunden vermittelt.
zur Veranstaltung

Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)

Themenbereich: 
Projekt- und Prozessmanagement
Dieses 4-tägige GPM Basislevel Seminar richtet sich an alle Einsteiger, die sich einen ersten Überblick im Projektmanagement verschaffen wollen. Am letzten Freitag des jeweiligen Monats findet die Zertifizierungsprüfung statt. Der GPM Basislevel bereitet Ihnen den Weg in die Welt der Projekte. Sie lernen die Sprache des Projektmanagements sowie grundlegende PM-Methoden kennen. Sie erhalten die notwendigen Kompetenzen, um Ihren eigenen Beitrag im Projekt verstehen und gestalten zu können. Erfahrung im Projektmanagement sowie eine Berufsausbildung werden nicht vorausgesetzt.
zur Veranstaltung

Nicht dabei, was Sie Suchen?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf! Ich helfe Ihnen gerne bei all Ihren Fragen weiter. Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Mail. Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular!
Jeannine_Methner_Akademiemanagerin_orange
Jeannine Methner
zum Kontaktformular

Kategorien

Hilfe?
Brauchen Sie Hilfe?
Jeannine_Methner_Akademiemanagerin_orange
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram