confiniti akademie cmyk logo icon
zurück

LEGO® Scrum Master

Seminarinhalt

Scrum lernen ist gut, Scrum erleben ist besser! Dieses 2-tägige Training bietet nicht nur die theoretischen Grundlagen zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I), sondern auch eine interaktive, praxisnahe LEGO®-Simulation, in der Scrum lebendig und greifbar wird. Scrum ist ein leichtgewichtiger Rahmenwert für agiles Arbeiten und lebt vom Erleben statt nur vom Verstehen.

In diesem Training entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegende Haltung, die Rollen, Artefakte und Events sowie die Prinzipien agiler Zusammenarbeit. Der theoretische Teil vermittelt das relevante Fachwissen zur Vorbereitung auf eine mögliche Zertifizierungsprüfung.

Im praktischen Teil bauen die Teilnehmenden in Entwicklungsteams an einem fiktiven Produkt, wenden agile Werkzeuge an und durchlaufen mehrere Entwicklungssprints. So erleben sie unmittelbar, wie Scrum funktioniert. Die Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Handout inklusive Scrum Guide sowie ein agiles Glossar, eine Foto-Dokumentation der LEGO®-Simulation und eine Literaturübersicht zur Vertiefung.

Theorieblock mit interaktiven Impulsen
  • Ursprung der agilen Arbeitsweise
  • Unterscheidung zwischen agilem & klassischem Vorgehen
  • Empirische Prozesssteuerung
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Das Scrum Team - Scrum Master, Product Owner, Developer
  • Die Scrum Events - Sprint, Planning, Daily, Review, Retrospektive
  • Die Scrum Artefakte - Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement

Start der Simulation
  • Einführung in das Szenario (inkl. Product Vision)
  • Zielgruppenanalyse – Wer sind die Nutzer:innen und was brauchen sie?
  • Erstellung einer User Story Map
  • Aufbau und Priorisierung des Product Backlog
  • Aufteilung der Teilnehmenden in Entwicklungsteams
  • Durchführung des ersten Sprints
  • Gemeinsame Reflexion

Simulation fortsetzen
  • Fortsetzung mit Sprint 2 & 3
  • Einführung weiterer agiler Praktiken, z.Bsp. Estimation (Planning Poker, Magic Estimation), User Story Splitting, Burn-Down Charts, Definition of Done, Velocity
  • Abschluss der Simulation
  • Reflektion der Simulation im Abgleich mit der Theorie
  • Klärung von typischen Fallstricken
  • Deep Dive – Die Rolle des Scrum Masters im Alltag
  • Erste Einblicke in Skalierung (z.Bsp. LeSS, SAFe, Nexus)
  • Abschließende Fragerunde (Q&A)


Voraussetzungen
  • Neugier, Offenheit & Lust aufs Mitmachen
  • Erste Projekt- oder Team-Erfahrung (klassisch oder agil)
  • Scrum-Vorkenntnisse? Nice to have, aber kein Muss!

Zielgruppe
  • Menschen, die Scrum Master werden (wollen)
  • Agile Coaches & Team-Leads mit Spaß an Methodik & Teamarbeit
  • Projektmanager:innen mit agilem Hunger
  • Alle, die Scrum besser verstehen und wirklich anwenden möchten
Derzeit sind keine Termine für dieses Event verfügbar.
Hilfe?
Brauchen Sie Hilfe?
Ansprechpartnerin Jeannine Methner
crossmenuarrow-left linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram