SeminarinhaltHohe Erwartungen, anspruchsvolle Ziele, Zeitnot, Konflikte oder schwierige Entscheidungen - potenzielle Auslöser für Druck, bis hin zu psychischer Belastung, gibt es im Arbeitsalltag genug. Doch wann genau entsteht Druck? Welches sind die Folgen? Und wie lassen sich typische Verläufe auflösen, wie eine gute Gelassenheit entwickeln?
Dieses 2-tägige Seminar bietet Ihnen Hintergrundwissen und hilfreiche Strategien, Raum zur Selbstreflexion und guten Erfahrungsaustausch. Sie haben Gelegenheit, Ihren eigenen Druckauslösern auf die Spur zu kommen, um diese zu vermindern bzw. gänzlich abstellen. Dort wo Druck sich nicht vermeiden lässt, erhalten Sie Unterstützung für einen langfristig souveränen Umgang mit und in belastenden Situationen.
- Was ist Druck, wie entsteht er?
- „Des einen Freud, des anderen Leid…“, das subjektive Empfinden in Drucksituationen
- Vom bewussten Umgang mit Gefühlen und Impulsen
- Einstellungen, Werte und Überzeugungen, die Prägungen des Lebens - was braucht seinen Platz, was ist hilfreich, was ist wert überdacht zu werden?
- Spannungen auflösen - kognitiv, emotional und physisch
- Entwicklung einer persönlichen Roadmap, die Identifizierung persönlich geeigneter Strategien